top of page
AutorenbildWolfgang Lieberknecht

Gorbatschow: Der Westen hat unsere Abmachungen verraten. Die Osterweiterung der NATO hat die europäische Sicherheitsarchitektur, wie sie 1975 in der Schlussakte von Helsinki definiert wurde, zerstört.

Es war offensichtlich, dass eine Neuaufteilung des Kontinents die Logik des Kalten Krieges wiederherstellen würde, und es war ebenso offensichtlich, dass ein geteiltes Europa weniger wohlhabend, weniger sicher, weniger stabil und weniger relevant in der Welt sein würde. Dennoch wird das Argument, den Kontinent nicht zu teilen, konsequent als Parteinahme für Russland in einem geteilten Europa verteufelt. Jede Abweichung von den Narrativen der NATO ist mit hohen sozialen Kosten verbunden, da Andersdenkende verleumdet, zensiert und ausgelöscht werden. Die Kombination aus Ignoranz und Unehrlichkeit der westlichen politischen Medieneliten hat somit jegliche Kursrichtung verhindert. Als klar wurde, dass die NATO-Expansion die inklusive OSZE irrelevant machen würde, versuchten Präsident Jelzin und später Präsident Putin, die Möglichkeit eines NATO-Beitritts Russlands zu sondieren. Beide stießen im Westen auf Ablehnung. 2008 schlug Moskau den Aufbau einer neuen gesamteuropäischen Sicherheitsarchitektur vor. Dies stieß auf den Widerstand der westlichen Staaten, da es die Vorrangstellung der NATO schwächen würde. Vor 25 Jahren fiel die Berliner Mauer, aber unsichtbare Mauern wurden in den Osten Europas verschoben. Dies hat zu gegenseitigen Missverständnissen und Schuldzuweisungen geführt. Sie sind die Ursache aller Krisen seitdem.

Professor Glenn Diesen

15. Jan.


Das internationale System war während des Kalten Krieges unter extremen Nullsummenbedingungen organisiert. Es gab zwei Machtzentren mit zwei unvereinbaren Ideologien, die auf anhaltende Spannungen zwischen zwei rivalisierenden Militärbündnissen angewiesen waren, um die Blockdisziplin und die Sicherheitsabhängigkeit unter den Verbündeten aufrechtzuerhalten. Ohne andere Machtzentren oder einen ideologischen Mittelweg war der Verlust des einen ein Gewinn für den anderen. Angesichts der Möglichkeit eines Atomkriegs gab es jedoch auch Anreize, die Rivalität zu verringern und die Nullsummen-Blockpolitik zu überwinden.


Die Grundlage für eine gesamteuropäische Sicherheitsarchitektur zur Minderung des Sicherheitswettbewerbs wurde mit den Helsinki-Abkommen von 1975 geschaffen, die gemeinsame Spielregeln für den kapitalistischen Westen und den kommunistischen Osten in Europa festlegten. Die darauf folgende Entwicklung von Vertrauen inspirierte Gorbatschows „neues Denken“ und seine gaullistische Vision eines gemeinsamen europäischen Hauses zur Vereinigung des Kontinents.


In seiner berühmten Rede vor den Vereinten Nationen im Dezember 1988 kündigte Gorbatschow an, dass die Sowjetunion ihre Streitkräfte um 500.000 Soldaten reduzieren und 50.000 sowjetische Soldaten aus dem Gebiet der Verbündeten des Warschauer Pakts abziehen werde. Im November 1989 ließ Moskau den Fall der Berliner Mauer zu, ohne einzugreifen. Im Dezember 1989 trafen sich Gorbatschow und Bush auf Malta und erklärten das Ende des Kalten Krieges.


Im November 1990 wurde die Charta von Paris für ein neues Europa unterzeichnet, ein Abkommen, das auf den Grundsätzen der Schlussakte von Helsinki basiert. Die Charta legte den Grundstein für eine neue integrative gesamteuropäische Sicherheit, die das Prinzip der „Beendigung der Teilung Europas“ und das Streben nach unteilbarer Sicherheit (Sicherheit für alle oder Sicherheit für keinen) anerkannte:

„Mit der Beendigung der Teilung Europas streben wir eine neue Qualität in unseren Sicherheitsbeziehungen an, wobei wir die diesbezügliche Entscheidungsfreiheit jedes Einzelnen uneingeschränkt respektieren. Sicherheit ist unteilbar und die Sicherheit jedes Teilnehmerstaates ist untrennbar mit der aller anderen verbunden.“


Eine umfassende gesamteuropäische Sicherheitsinstitution, die auf den Helsinki-Abkommen (1975) und der Charta von Paris für ein neues Europa (1990) basiert, wurde schließlich 1994 mit der Gründung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) ins Leben gerufen. Im Bukarester Dokument der OSZE vom Dezember 1994 wurde bekräftigt:

„Sie sind nach wie vor davon überzeugt, dass Sicherheit unteilbar ist und dass die Sicherheit jedes einzelnen von ihnen untrennbar mit der Sicherheit aller anderen verbunden ist. Sie werden ihre Sicherheit nicht auf Kosten der Sicherheit anderer Staaten stärken.“


NATO-Erweiterung hebt gesamteuropäische Sicherheit auf

Die Sicherheit in Europa geriet jedoch in direkten Konflikt mit den amerikanischen Ambitionen auf globale Hegemonie. Wie Charles de Gaulle bekanntlich feststellte, war die NATO ein Instrument für die Vorherrschaft der USA jenseits des Atlantiks. Die Erhaltung und Erweiterung der NATO würde diesem Zweck dienen, da die USA die Schwäche Russlands aufrechterhalten könnten und wiederauflebende Spannungen dafür sorgen würden, dass die Sicherheitsabhängigkeit Europas in wirtschaftlichen und politischen Gehorsam umgewandelt werden könnte.

Warum sollte man einen Sicherheitswettbewerb führen, wenn es eine dominierende Seite gibt? Die Entscheidung, die NATO zu erweitern, hob die gesamteuropäischen Sicherheitsabkommen auf, da der Kontinent neu aufgeteilt wurde und die unteilbare Sicherheit aufgegeben wurde, indem die Sicherheit der NATO auf Kosten der Sicherheit Russlands erweitert wurde. Der US-Verteidigungsminister William Perry erwog, von seinem Amt zurückzutreten, um gegen die NATO-Erweiterung zu protestieren. Perry argumentierte auch, dass seine Kollegen in der Clinton-Regierung erkannten, dass die NATO-Erweiterung den Frieden mit Russland nach dem Kalten Krieg zunichte machen würde, aber die vorherrschende Meinung war, dass dies keine Rolle spiele, da Russland jetzt schwach sei. George Kennan, der Architekt der Eindämmungspolitik der USA gegen die Sowjetunion, warnte jedoch 1997:

„Warum sollten sich die Ost-West-Beziehungen angesichts all der hoffnungsvollen Möglichkeiten, die das Ende des Kalten Krieges mit sich brachte, auf die Frage konzentrieren, wer mit wem verbündet sein würde und damit implizit gegen wen?"[1]

Die NATO wurde immer wieder als ‚Versicherungsgarantie‘ bezeichnet, die sich mit Russland befassen würde, falls die NATO-Erweiterung zu Konflikten mit Russland führen würde. Außenministerin Madeleine Albright erklärte im April 1997: „Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Russland sich tatsächlich nicht so entwickelt, wie wir es uns erhoffen, ... ist die NATO da“.[2] 1997 sagte der damalige Senator Joe Biden voraus, dass die NATO-Mitgliedschaft der baltischen Staaten eine „heftige und feindselige“ Reaktion Russlands hervorrufen würde. Biden argumentierte jedoch, dass die Entfremdung Russlands keine Rolle spiele, da es keine alternativen Partner habe. Biden spottete über Moskaus Warnungen, dass Russland gezwungen sein würde, sich als Reaktion auf die NATO-Erweiterung China zuzuwenden, und scherzte, dass Russland, wenn die Partnerschaft mit China nicht funktioniere, alternativ eine Partnerschaft mit dem Iran eingehen könne.[3]


Russland drängte weiterhin auf ein größeres Europa

Als klar wurde, dass die NATO-Expansion die inklusive OSZE irrelevant machen würde, versuchten Präsident Jelzin und später Präsident Putin, die Möglichkeit eines NATO-Beitritts Russlands zu sondieren. Beide stießen im Westen auf Ablehnung. Putin versuchte auch, Russland als verlässlichen Partner Amerikas im globalen Krieg gegen den Terror zu etablieren, doch im Gegenzug forcierten die USA eine weitere Runde der NATO-Erweiterung und „Farbrevolutionen“ entlang der russischen Grenzen.


2008 schlug Moskau den Aufbau einer neuen gesamteuropäischen Sicherheitsarchitektur vor. Dies stieß auf den Widerstand der westlichen Staaten, da es die Vorrangstellung der NATO schwächen würde.[4] 2010 schlug Moskau eine Freihandelszone zwischen der EU und Russland vor, um ein größeres Europa von Lissabon bis Wladiwostok zu ermöglichen, das gegenseitige wirtschaftliche Vorteile bringen und das Nullsummenspiel der europäischen Sicherheitsarchitektur abschwächen würde. Alle Vorschläge für ein Helsinki-II-Abkommen wurden jedoch ignoriert oder als finsterer Plan zur Spaltung des Westens kritisiert.


Die Ukraine war für Russland „die hellste aller roten Linien“ und würde wahrscheinlich einen Krieg auslösen, so der derzeitige CIA-Direktor William Burns.[5] Dennoch unterstützte die NATO im Februar 2014 einen Putsch in Kiew, um die Ukraine in den Einflussbereich der NATO zu ziehen. Wie von Burns vorhergesagt, begann ein Krieg um die Ukraine. Das Minsker Abkommen hätte den Konflikt zwischen der NATO und Russland lösen können, obwohl die NATO-Staaten später zugaben, dass das Abkommen lediglich dazu dienen sollte, Zeit für die Aufrüstung der Ukraine zu gewinnen.


Der Zusammenbruch der gesamteuropäischen Sicherheit

Gorbatschow kam zu dem Schluss, dass der NATO-Expansionismus die Abkommen von Helsinki, die Charta von Paris für ein neues Europa und die OSZE als Vereinbarungen für die gesamteuropäische Sicherheit verraten hat:

Die Osterweiterung der NATO hat die europäische Sicherheitsarchitektur, wie sie 1975 in der Schlussakte von Helsinki definiert wurde, zerstört. Die Osterweiterung war eine 180-Grad-Wende, eine Abkehr von der Entscheidung der Charta von Paris aus dem Jahr 1990, die alle europäischen Staaten gemeinsam getroffen hatten, um den Kalten Krieg endgültig hinter uns zu lassen. Vorschläge Russlands, wie der des ehemaligen Präsidenten Dmitri Medwedew, sich gemeinsam an einen Tisch zu setzen und an einer neuen Sicherheitsarchitektur zu arbeiten, wurden vom Westen arrogant ignoriert. Die Folgen sehen wir heute.[6]


Putin stimmte Gorbatschows Analyse zu:

Wir haben alles falsch gemacht ... Von Anfang an haben wir es nicht geschafft, die Teilung Europas zu überwinden. Vor 25 Jahren fiel die Berliner Mauer, aber unsichtbare Mauern wurden in den Osten Europas verschoben. Dies hat zu gegenseitigen Missverständnissen und Schuldzuweisungen geführt. Sie sind die Ursache aller Krisen seitdem.[7]


George Kennan sagte 1998 voraus, dass die NATO, wenn es aufgrund des NATO-Expansionismus irgendwann zu Konflikten kommt, für die Verteidigung gegen ein aggressives Russland gefeiert werden würde:

Ich glaube, das ist der Beginn eines neuen Kalten Krieges ... Dafür gab es überhaupt keinen Grund. Niemand hat irgendjemanden bedroht. Diese Erweiterung würde die Gründerväter dieses Landes im Grab umdrehen lassen ... Natürlich wird es eine schlimme Reaktion von Russland geben, und dann werden [die NATO-Expander] sagen, dass wir immer gesagt haben, dass die Russen so sind – aber das ist einfach falsch.[8]


Im Westen war es nahezu unmöglich, vor dem vorhersehbaren Zusammenbruch der europäischen Sicherheit zu warnen. Die einzig akzeptable Darstellung war, dass die NATO-Erweiterung lediglich eine „europäische Integration“ sei, da Länder in der gemeinsamen Nachbarschaft zwischen der NATO und Russland gezwungen seien, sich vom größten Staat Europas zu lösen. Es war offensichtlich, dass eine Neuaufteilung des Kontinents die Logik des Kalten Krieges wiederherstellen würde, und es war ebenso offensichtlich, dass ein geteiltes Europa weniger wohlhabend, weniger sicher, weniger stabil und weniger relevant in der Welt sein würde. Dennoch wird das Argument, den Kontinent nicht zu teilen, konsequent als Parteinahme für Russland in einem geteilten Europa verteufelt. Jede Abweichung von den Narrativen der NATO ist mit hohen sozialen Kosten verbunden, da Andersdenkende verleumdet, zensiert und ausgelöscht werden. Die Kombination aus Ignoranz und Unehrlichkeit der westlichen politischen Medieneliten hat somit jegliche Kursrichtung verhindert.


[1] G.F., Kennan, „A Fateful Error“, The New York Times, 5. Februar 1997.

[2] T.G. Carpenter und B. Conry, NATO Enlargement: Illusions and Reality. Cato Institute, 1998, S. 205.

[3] G. Kaonga, „Video of Joe Biden Warning of Russian Hostility if NATO Expands Resurfaces“, Newsweek, 8. März 2022.

[4] G. Diesen und S. Wood, „Russia's proposal for a new security system: confirming diverse perspectives“, Australian Journal of International Affairs, Bd. 66, Nr. 4, 2012, S. 450–467.

[5] W.J. Burns, The Back Channel: A Memoir of American Diplomacy and the Case for Its Renewal, New York, Random House, 2019, S. 233.

[6] M. Schepp und B. Sandberg, „Gorbatschow-Interview: ‚Ich bin wirklich und zutiefst besorgt‘“, Spiegel, 16. Januar 2015.

[7] N. Bertrand, „PUTIN: The deterioration of Russia's relationship with the West is the result of many ‚mistakes‘“, Business Insider, 11. Januar 2016.

[8] T.L. Friedman, „Foreign Affairs; Now a Word From X.“, The New York Times, 2. Mai 1998.


9 Ansichten0 Kommentare

Opmerkingen


bottom of page