top of page

Ralf Becker (Sicherheit neu denken) Die Rolle Europas für den Frieden in der Welt


Sicherheit neu denken - Eine dialogische Initiative

Unsere Initiative versteht sich als dialogische Initiative:

  • Wir erarbeiten in unserem vielfältige Perspektiven widerspiegelndem Koordinierungskreis Papiere, die wir als Impuls in unsere Träger-Organisationen, die Friedensbewegung, die Kirchen sowie die Gesellschaft und die Politik geben.



  • Zu unseren Impulsen erbitten wir Resonanz und Feedback.


    Laden Sie uns gern ein zum gemeinsamen Austausch – Ihr Feedback bereichert unser nächstes Papier.  (Kontakt)

 

SND-Vorschlag: UN-Sicherheitsgarantien für die Ukraine

 

Auch dieses Jahr hatte unser Koordinator Ralf Becker dank unserer Kooperation mit der Projektgruppe Münchner Sicherheitskonferenz verändern wieder die Gelegenheit, als Beobachter an der Münchner Sicherheitskonferenz teilzunehmen.

 

      Wir konnten im Rahmen der Konferenz in zahlreichen Gesprächen unseren Vorschlag von UN-Sicherheitsgarantien für die Ukraine einbringen

 

     Wir sehen in diesem Vorschlag die Möglichkeit, den fehlenden Willen der USA zur Beteiligung an den notwendigen Sicherheitsgarantien für die Ukraine durch die Beteiligung von BICS-Staaten (BRICS ohne Russland) zu ersetzen – mit dem wirkungsvollen Nebeneffekt einer Stärkung der UNO und des Globalen Südens und damit des Völkerrechts.

 

      Auf diese Weise könnte Europa aus der aktuellen Krise heraus idealerweise zentrale Ziele unserer europäischen Sicherheitspolitik durchsetzen – und den imperialen Tendenzen sowohl des US-Präsidenten Trump als auch des russischen Präsidenten Putin gemeinsam mit Ländern des Globalen Südens etwas Realistisches entgegensetzen.

 

     Unser Vorschlag ist unter Bezug auf unsere Initiative unter anderem im Handelsblatt aufgenommen worden.

 

 

 

Unser Europa-Szenario

Unser Positiv-Szenario 2025-2040 „Die Rolle Europas für den Frieden in der Welt“ beschreibt eine mögliche nachhaltige europäische Konflikt- und Friedensordnung sowie mögliche souveräne partnerschaftliche Beziehungen zu den verschiedenen Weltregionen. 

 


(kostenlos zzgl. Versandgebühren)

 

U.a. geht das Szenario der Frage nach, wie Europa zur Überwindung imperialen Dominanzstrebens der USA sowie von Russland und China beitragen kann.

Zur Bewältigung der großen weltweiten Herausforderungen, insbesondere der Klimakrise, braucht es eine nachhaltige Überwindung des Ukrainekrieges. Diese wiederum braucht die Perspektive einer für alle Konfliktparteien tragfähigen Europäischen Konflikt- und Friedensordnung.

Wir schlagen vor, für die zwischen der NATO und Russland liegenden Staaten, vorrangig für die Ukraine,


eine UN-gesicherte Friedenszone zu schaffen.

 

Unsere Impulspapiere

Inhaltsangaben siehe Button Impulspapiere


 

Nr. 4   Sicherheits-Strategien neu denken

Sicherheits-Strategien neu denken: Gewalt stoppen und überwinden! In Israel und Palästina. In der Ukraine. Global.

In diesem Papier reflektieren wir die Kriege in der Ukraine und in Israel/Palästina, die zunehmende Klimakrise, die 2023 veröffentlichte Nationale Sicherheitsstrategie der Bundesregierung sowie weitere Entwicklungen aus dem Geist unseres Positiv-Szenarios.

November 2023          


„In einer bedrohlichen Zeit ist das neue Impulspapier 'Sicherheits-Strategien neu denken' ganz ausgezeichnet. Wir müssen – wo wir können – Gewalt stoppen und überwinden. Wir brauchen Fairness gegenüber anderen Erdteilen. Wir müssen kooperieren statt rivalisieren!“  

Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Ehrenpräsident des Club of Rome


„Die Münchner Sicherheitskonferenz versucht seit ihrer Gründung vor über 60 Jahren das Thema Sicherheit immer wieder neu zu denken und freut sich über jeden fundierten Beitrag zur Debatte. Vor diesem Hintergrund begrüßen wir das neue Papier der Initiative Sicherheit neu denken.“

Dr. Benedikt Franke, Chief Executive Officer Munich Security Conference

 

Nr. 3   Eckpunkte Internationale Polizei

Eckpunkte zur Verbesserung und Stärkung des vorhandenen deutschen internationalen Polizei-Engagements

April 2022    

  

Nr. 2   Für eine entschlossene und besonnene Reaktion auf Putins Krieg

Für eine entschlossene und besonnene Reaktion auf Putins Krieg

März 2022    

 

 

Nr. 1   Turning the Perspective: Overcoming Helplessness

 

Unser Rethinking Security Report 2022 "Turning the Perspective: Overcoming Helplessness" regt in Anlehnung an den MSC-Report 2022 "Turning the Tide: Unlearning Helplessness" auf 50 Seiten einen grundlegenden Paradigmenwechsel hin zu Ziviler Sicherheitspolitik an.


Februar 2022    

  

Unser Szenario

Sicherheit neu denken - von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik. Ein Szenario bis 2040.  

 

Das Szenario zeigt auf, wie Deutschland analog dem Umstieg auf regenerative Energieversorgung bis zum Jahr 2040 die militärische zugunsten einer zivilen Sicherheitspolitik überwinden könnte.

Grundlage sind bereits erprobte und realisierte Instrumente ziviler Prävention, gerechtes Wirtschaften, die Förderung nachhaltiger Entwicklung im Nahen Osten und Afrika sowie eine Wirtschafts- und Sicherheitspartnerschaft mit Russland bzw. der Eurasischen Wirtschaftsunion.

 
 
 

Comments


bottom of page