Bilder von der Friedensaktion in Wiesbaden im "WastunNewsletter!"
Bericht von der Online-Strategiedebatte am 12. März
nach den Bundestagswahlen
Für den 12. März 2025 organisierte das ‚Was tun?!‘ Netzwerk eine erste Strategiedebatte nach den Bundestagswahlen. Es ging um die Auswertung der Wahlergebnisse, vor allem aber um strategische Fragen: Wie und in welchen Punkten linke und progressive Kräfte mit Blick auf die bevorstehende Hochrüstung und Kriegsvorbereitung gemeinsam wirken sollten.
An der Online-Veranstaltung nahmen Besucher an 220 Endgeräten teil. Mehrheitlich Einzelpersonen, aber zum Teil auch ganze Gruppen. Besonders zu erwähnen ist die breite Zusammensetzung der Teilnehmenden: viele Mitglieder und Aktive aus der Linken, aus dem BSW, etliche Friedensaktive, Gewerkschaftsaktive, Genossinnen und Genossen aus dem Umfeld der DKP und viele weitere. Trotz der breiten Zusammensetzung gelang eine faire, sachliche und konstruktive Debatte.
Wir dokumentieren euch auf unserer Webseite die Eröffnungsbeiträge der Veranstaltung als Aufzeichnungen. Wir fassen die Themen zusammen, die in der folgenden Diskussion eine Rolle spielten. Wir dokumentieren euch die mindestens ebenso interessanten Statements zum Schluss der fast dreistündigen Veranstaltung.
Über den folgenden Link findet ihr alle Berichte von der Veranstaltung am 12. März auf unserer Webseite:
Hinweisen möchten wir euch zudem darauf, dass eine Redaktionsgruppe aus dem ‚Was tun ?!‘ Netzwerk gegenwärtig unter dem Titel „Perspektiven Sozialistischer Politik“ an einem Thesenpapier arbeitet, das wir Mitte April herausgeben werden. In diesem Zusammenhang sollen möglichst bundesweit auch Diskussionsrunden in einem analogen Format vor Ort stattfinden. Gibt es dazu bei euch vor Ort Interesse, schickt uns bitte eine Mail an
Einen ersten Höhepunkt für diese Debatten bildet dann die Sommerakademie vom 11. bis 13. Juli 2025 in Bielefeld. Mit zahlreichen Podiumsdiskussionen, Workshops und ähnlichem, für die sich bereits zahlreiche interessante Diskussionspartner angemeldet haben. Nähere Informationen dazu gibt es dann demnächst mit unserem Newsletter.
Erste Bilder von der Demonstration am 29. März in Wiesbaden

Die Initiative 'Nie wieder Krieg!', das 'Wiesbadener Bündnis gegen Raketenstationierung' und etwa 50 weitere Gruppen aus der Friedensbewegung riefen für den 29. März zu einer großen Demonstration in Wiesbaden auf. Etwa 4000 Menschen folgten dem Aufruf unter dem Motto:
KEINE NEUEN US-MITTELSTRECKENWAFFEN IN DEUTSCHLAND, BEFEHLSKOMMANDO In WIESBADEN AUFLÖSEN, FRIEDENSGEBOT DER HESSISCHEN VERFASSUNG EINHALTEN!
Die Demonstration fand in Wiesbaden statt da dort ab 2026 die geplanten US-Mittelstreckenwaffen stationiert werden sollen.
Auf der Webseite der Friedens- und Zukunftswerkstatt e.V. findet ihr dazu erste Bilder und Berichte:
Auf der Webseite der Initiative 'Laut werden' zudem einen ersten Video-Bericht von der Demonstration:
Weitere Berichte folgen mit unserem nächsten Newsletter, der Mitte April noch vor den Ostermärschen erscheinen wird.
und hier noch der Beitrag des HR:

Commentaires