top of page
AutorenbildWolfgang Lieberknecht

Wir wollen nicht, dass unsere Inseln dazu benutzt werden, Menschen zu töten: Der fünfundvierzigste Newsletter (2024)

tricontinantal: Auf der anderen Seite des Pazifiks führen indigene Gemeinschaften eine wachsende Welle der Souveränität gegen das anhaltende Erbe des westlichen Kolonialismus in der Region an, vom Angriff auf die Rechte der Māori in Aotearoa bis hin zur Militärpräsenz der USA und Frankreichs im weiteren Ozeanien.

7. November 2024

Ōriwa Tahupōtiki Haddon (Ngāti Ruanui), Rekonstruktion der Unterzeichnung des Vertrags von Waitangi, ca. 1940.

Liebe Freunde,

Grüße vom Schreibtisch von Tricontinental: Institut für Sozialforschung.

In den letzten Wochen war ich auf Einladung von Gruppen wie Te Kuaka, Red Ant und der Kommunistischen Partei Australiens in Aotearoa (Neuseeland) und Australien unterwegs. Beide Länder waren geprägt vom britischen Kolonialismus, geprägt von der gewaltsamen Vertreibung der Ureinwohner und dem Diebstahl ihres Landes. Heute, da sie Teil der US-geführten Militarisierung des Pazifiks werden, haben ihre Ureinwohner gekämpft, um ihr Land und ihre Lebensweise zu verteidigen.

Am 6. Februar 1840 wurde der Vertrag von Waitangi von Vertretern der britischen Krone und der Māori-Gruppen von Aotearoa unterzeichnet. Der Vertrag (der in Australien keinen Vergleichspunkt hat) behauptete, dass er "die Māori aktiv bei der Nutzung ihres Landes, ihrer Fischerei, ihrer Wälder und anderer wertvoller Besitztümer schützen würde" und "sicherstellen würde, dass beide Vertragsparteien friedlich zusammenleben und Neuseeland gemeinsam in Partnerschaft entwickeln würden". Während meines Aufenthalts in Aotearoa erfuhr ich, dass die neue Koalitionsregierung versucht, den Vertrag von Waitangi "neu zu interpretieren", um den Schutz für Māori-Familien zurückzufahren. Dazu gehören schrumpfende Initiativen wie die Māori Health Authority (Te Aka Whai Ora) und Programme, die den Gebrauch der Māori-Sprache (Te Reo Maori) in öffentlichen Einrichtungen fördern. Der Kampf gegen diese Kürzungen hat nicht nur die Māori-Gemeinschaften wachgerüttelt, sondern auch große Teile der Bevölkerung, die nicht in einer Gesellschaft leben wollen, die gegen ihre Verträge verstößt. Als die australische Senatorin der Aborigines, Lidia Thorpe, letzten Monat den Besuch des britischen Monarchen Charles im Parlament des Landes störte, wiederholte sie eine Stimmung, die sich über den Pazifik ausbreitet, und schrie, als sie von den Sicherheitskräften herausgezerrt wurde: "Sie haben Völkermord an unserem Volk begangen. Gebt uns unser Land zurück! Gebt uns, was ihr uns gestohlen habt – unsere Knochen, unsere Schädel, unsere Babys, unsere Leute. … Wir wollen einen Vertrag in diesem Land. … Du bist nicht mein König. Du bist nicht unser König."

Walangkura Napanangka (Pintupi), Johnny Yunguts Frau, Tjintjintjin, 2007.

Mit oder ohne Vertrag haben sowohl Aotearoa als auch Australien eine Welle der Stimmung für mehr Souveränität auf den Inseln des Pazifiks erlebt, die auf einem jahrhundertelangen Erbe aufbaut. Diese Welle der Souveränität hat nun begonnen, sich den Ufern der massiven militärischen Aufrüstung der USA im Pazifischen Ozean zuzuwenden, die eine illusionäre Bedrohung durch China im Visier haben. US-Luftwaffenminister Frank Kendall vertrat diese Position im September 2024 auf einer Tagung der Air & Space Forces Association über China und den Indopazifik gut, als er sagte: "China ist keine zukünftige Bedrohung. China ist heute eine Bedrohung." Der Beweis dafür, so Kendall, sei, dass China seine operativen Kapazitäten ausbaue, um die Vereinigten Staaten daran zu hindern, ihre Macht in die Region des westlichen Pazifiks zu projizieren. Für Kendall besteht das Problem nicht darin, dass China eine Bedrohung für andere Länder in Ostasien und im Südpazifik darstellt, sondern darin, dass es die USA daran hindert, eine führende Rolle in der Region und den umliegenden Gewässern zu spielen – einschließlich derjenigen knapp außerhalb der territorialen Grenzen Chinas, wo die USA mit ihren Verbündeten gemeinsame Übungen zur "Freiheit der Schifffahrt" durchgeführt haben. "Ich sage nicht, dass ein Krieg im Pazifik unmittelbar bevorsteht oder unvermeidlich ist", fuhr Kendall fort. »Das ist es nicht. Aber ich sage, dass die Wahrscheinlichkeit zunimmt und dies auch weiterhin tun wird."

George Parata Kiwara (Ngāti Porou und Te Aitanga-a-Māhaki), Jacindas Plan, 2021.

Im Jahr 1951, inmitten der chinesischen Revolution (1949) und des US-Krieges gegen Korea (1950-1953), half der leitende außenpolitische Berater und spätere US-Außenminister John Foster Dulles bei der Formulierung mehrerer wichtiger Verträge, wie z. B. des Vertrags von 1951 über Australien, Neuseeland und die Sicherheit der Vereinigten Staaten (ANZUS), der Australien und Neuseeland endgültig aus dem britischen Einfluss herausholte und in die Kriegspläne der USA einbezog. und der Friedensvertrag von San Francisco von 1951, der die formelle Besetzung Japans durch die USA beendete. Diese Abkommen – Teil der aggressiven Strategie der USA in der Region – gingen mit der Besetzung mehrerer Inselstaaten im Pazifik durch die USA einher, wo die USA bereits militärische Einrichtungen errichtet hatten, darunter Häfen und Flugplätze: Hawaii (seit 1898), Guam (seit 1898) und Samoa (seit 1900). Aus dieser Realität, die von Japan nach Aotearoa schwappte, entwickelte Dulles die "Inselkettenstrategie", eine sogenannte Eindämmungsstrategie, die eine militärische Präsenz auf drei "Inselketten" vorsah, die sich von China aus nach außen erstrecken sollten, um als aggressiver Umkreis zu fungieren und zu verhindern, dass eine andere Macht als die USA den Pazifischen Ozean kontrolliert.

Im Laufe der Zeit wurden diese drei Inselketten zu festen Festungen für die Projektion der US-Macht, wobei etwa vierhundert Stützpunkte in der Region errichtet wurden, um US-Militäranlagen von Alaska bis Südaustralien zu unterhalten. Trotz der Unterzeichnung verschiedener Verträge zur Entmilitarisierung der Region (wie z.B. dem South Pacific Nuclear Free Treaty, auch bekannt als Vertrag von Rarotonga aus dem Jahr 1986), haben die USA tödliche militärische Mittel, einschließlich Atomwaffen, durch die Region transportiert, um die Bedrohung gegen China, Nordkorea, Russland und Vietnam zu projizieren (zu unterschiedlichen Zeiten und mit unterschiedlicher Intensität). Diese "Inselkettenstrategie" umfasst militärische Einrichtungen in französischen kolonialen Außenposten wie Wallis und Futuna, Neukaledonien und Französisch-Polynesien. Die USA haben auch militärische Vereinbarungen mit den Föderierten Staaten von Mikronesien, den Marshallinseln und Palau.

Christine Napanangka Michaels (Nyirripi), Lappi Lappi Jukurrpa (Lappi Lappi Dreaming), 2019.

Während einige dieser pazifischen Inselstaaten als Stützpunkte für die Machtprojektion der USA und Frankreichs gegen China genutzt werden, wurden andere als Atomtestgelände genutzt. Zwischen 1946 und 1958 führten die USA siebenundsechzig Atomtests auf den Marshallinseln durch. Eine von ihnen, die im Bikini-Atoll durchgeführt wurde, zündete eine thermonukleare Waffe, die tausendmal stärker war als die Atombomben, die auf Hiroshima und Nagasaki abgeworfen wurden. Darlene Keju Johnson, die zum Zeitpunkt der Detonation im Bikini-Atoll erst drei Jahre alt war und eine der ersten Marshall-Frauen war, die öffentlich über die Atomtests auf den Inseln sprach, brachte in einer ihrer Reden die Stimmung der Inselbewohner auf den Punkt: "Wir wollen nicht, dass unsere Inseln dazu benutzt werden, Menschen zu töten. Unterm Strich wollen wir in Frieden leben."

Jef Cablog (Cordillera), Stern II, 2021.

Doch trotz des Widerstands von Leuten wie Keju Johnson (der später Direktor im Gesundheitsministerium der Marshallinseln wurde) haben die USA in den letzten fünfzehn Jahren ihre militärischen Aktivitäten im Pazifik verstärkt, indem sie sich beispielsweise weigerten, Stützpunkte zu schließen, neue zu eröffnen und andere zu erweitern, um ihre militärischen Kapazitäten zu erhöhen. In Australien beschloss die Regierung – ohne wirkliche öffentliche Debatte –, die US-Finanzierung für den Ausbau der Start- und Landebahn auf dem Luftwaffenstützpunkt Tindal in Darwin aufzustocken, damit dort US-amerikanische B-52- und B-1-Bomber mit nuklearer Kapazität untergebracht werden können. Sie beschloss auch, die U-Boot-Anlagen von Garden Island nach Rockingham zu erweitern und eine neue High-Tech-Radaranlage für die Kommunikation im Weltraum in Exmouth zu errichten. Diese Erweiterungen folgten auf die Partnerschaft Australien-Großbritannien-Vereinigte Staaten (AUKUS) im Jahr 2021, die es den USA und Großbritannien ermöglicht hat, ihre Strategien vollständig zu koordinieren. Die Partnerschaft verdrängte auch die französischen Hersteller, die Australien bis dahin mit dieselbetriebenen U-Booten beliefert hatten, und stellte sicher, dass das Land stattdessen nuklear angetriebene U-Boote aus Großbritannien und den USA kaufen würde. Schließlich wird Australien seine eigenen U-Boote für die Missionen bereitstellen, die die USA und Großbritannien in den Gewässern um China durchführen.

In den letzten Jahren haben die USA auch versucht, Kanada, Frankreich und Deutschland durch die US-Pazifik-Partnerschaftsstrategie für die Pazifikinseln (2022) und die Partnerschaft für den Blauen Pazifik (2022) in das US-Pazifik-Projekt einzubeziehen. Auf dem Frankreich-Ozeanien-Gipfel im Jahr 2021 wurde die Verpflichtung zur Wiederaufnahme der Zusammenarbeit mit dem Pazifik gegeben, wobei Frankreich neue militärische Mittel nach Neukaledonien und Französisch-Polynesien bringen wird. Die USA und Frankreich haben auch einen Dialog über die Koordinierung ihrer militärischen Aktivitäten gegen China im Pazifik aufgenommen.

Yvette Bouquet (Kanak), Profil art, 1996.

Doch diese Partnerschaften sind nur ein Teil der Ambitionen der USA in der Region. Die USA eröffnen auch neue Stützpunkte auf den nördlichen Inseln der Philippinen – die erste derartige Expansion in dem Land seit Anfang der 1990er Jahre – und intensivieren gleichzeitig ihre Waffenverkäufe an Taiwan, an das sie tödliche Militärtechnologie liefern (einschließlich Raketenabwehr und Panzersysteme, die einen chinesischen Militärangriff abschrecken sollen). In der Zwischenzeit haben die USA ihre Koordination mit dem japanischen Militär verbessert, indem sie beschlossen haben, ein gemeinsames Truppenhauptquartier einzurichten, was bedeutet, dass die Kommandostruktur für die US-Truppen in Japan und Südkorea autonom von der US-Kommandostruktur in diesen beiden asiatischen Ländern kontrolliert wird (nicht auf Befehl aus Washington).

Doch das amerikanisch-europäische Kriegsprojekt verläuft nicht so reibungslos wie erwartet. Die Protestbewegungen auf den Salomonen (2021) und Neukaledonien (2024), die von Gemeinschaften angeführt werden, die nicht länger bereit sind, sich dem Neokolonialismus unterwerfen zu lassen, waren ein Schock für die USA und ihre Verbündeten. Es wird für sie nicht einfach sein, ihre Inselkette im Pazifik aufzubauen.

Warm

Vijay


Tricontinental: Institute for Social Research will eine Brücke zwischen akademischer Produktion und politischen und sozialen Bewegungen schlagen, um kritisches Denken zu fördern und Debatten und Forschung mit einer emanzipatorischen Perspektive anzuregen.

2 Ansichten0 Kommentare

Comentarios


bottom of page